Im Rahmen des Festivals „Clavier-Spiele“ – Edition 4, 2025
Sturm - Drang - Empfindsamkeiten
So., 16. November 2025, 19.00 Uhr
Orchesterkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Divertimento D-Dur KV136 (1772)
Joseph Haydn (1732 - 1809)
Violinkonzert G-Dur Hob. VII a, 4 (ca. 1761)
Joseph Martin Kraus (1756 - 1792)
Sinfonie c-moll VB 142 (1783)
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Go Yamamoto, Konzertmeister
Peter Stein, Leitung
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden wird herzlich gebeten.
Carl-Jatho-Str.1
50997 Köln-Rondorf
Projektchor
„Bachkantate zum Mitsingen“
Wie bereits in den Jahren 2015 – 2024 gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für begeisterte Chorsängerinnen und Sänger, bei einem besonderen Gemeinschaftsprojekt von Ev. Kirchengemeinde Rondorf, Rodenkirchener KammerChor und Orchester und Musikschule Papageno mitzuwirken.
Die Kantate BWV 61 „Nun komm der Heiden Heiland“ wird gemeinsam mit Mitgliedern des RKCO, Schülern der Musikschule Papageno und Gesangssolisten einstudiert und beim Weihnachtskonzert der Musikschule am 29. November und im Gottesdienst am 1. Advent, den 30.11.2025, aufgeführt.
Bach komponierte das Werk 1714 in Weimar für den 1. Advent, den 2. Dezember 1714, und verwendetet das gleichnamige Adventslied von Martin Luther. Wer das Stück schon einmal gesungen hat (Eingangschor und Schlusschoral) oder sich die Einstudierung in zwei Chorproben zutraut, ist herzlich eingeladen, sich für diesen Projektchor anzumelden.
Die Proben finden im Rahmen der Chorproben des Rodenkirchener Kammerchors am Montag, den 17. und 24. November jeweils von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Die Generalprobe ist am Samstag, den 29. November mittags, die 1. Aufführung dann um 17.00 Uhr im Weihnachtskonzert der Musikschule Papageno und die zweite Aufführung am Sonntag, den 30.11.2025 um 11.00 Uhr im Gottesdienst in der Emmanuelkirche.
Anmeldungen bis zum 10. November per email: info@rkco-koeln.de
Die Noten für die Vorbereitung werden zum Download auf der Website der Musikschule Papageno bereitgestellt (www.musikschulepapageno.de)
Mitglieder des Rodenkirchener KammerChors und -Orchesters,
Rondorfer Kurrende, Einstudierung: Katrin Thürbach
Papageno Philharmoniker, Einstudierung: Peter Stein
Gesamtleitung: Anna Goeke-Paganetti
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Gemeinschaftsprojekt der Ev. Kirchengemeinde Rondorf mit der Musikschule Papageno und dem Rodenkirchener KammerChor und -Orchester.
Die Kantate wird auch am 1. Advent, dem 30. November 2025 um 11.00 Uhr im Gottesdienst aufgeführt.
Carl-Jatho-Str.1
50997 Köln-Rondorf
im Rahmen des Netzwerks Kölner Chöre, der Roden-
kirchener KammerChor und Orchester bestreiten das Weihnachtssin-
gen mit!
www.netzwerk-koelner-choere.de/
Leitung: Anna Goeke-Paganetti
Gemeinschaftsprojekt des Netzwerks Kölner Chöre
Jubiläumskonzert, 17.Mai 2025 in der Trinitatis Kirche-30 Jahre Netzwerk Kölner Chöre
https://netzwerk-koelner-choere.de/konzert/extraton-30-jahre-netzwerk-koelner-choere/
Spitzennachwuchs: Anna Goeke Stipendiatin beim Forum Dirigieren, Deutscher Musikrat!
https://www.forum-dirigieren.de/foerderung/chordirigentinnen/stipendiatinnen/anna-goeke
Arndt Martin Henzelmann ist auf eine halbe Professur in München berufen worden!