Konzert-Chronik
Sonntag, 14.05.2023, 11:00,
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Glanz und Leuchten
Woldemar Bargiel (1828-1897):- Sinfonie C-Dur op.30
Ludwig van Beethoven (1770-1827):
- Messe C-Dur op.86
Solisten:
Ausführende:
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Christiane Oelze, Sopran
Ingeborg Danz, Alt
Linard Vrielink, Tenor
Simon Robinson, Bass
Go Yamamoto, Konzertmeister
Peter Stein, Dirigent
Arndt Martin Henzelmann, Dirigent
Samstag, 22.04.2023, 19:30,
Schauspiel Köln, Depot
Abschlussveranstaltung der POETICA 8
Mitgestaltung im Festivalchor der POETICA - Festival für Weltliteratur
Montag, 17.04.2023, 19:00,
Aula der Universität zu Köln
Auftaktveranstaltung der POETICA 8
Mitgestaltung im Festivalchor der POETICA - Festival für Weltliteratur
Freitag, 23.12.2022, 19:00,
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Festliches Weihnachtssingen Kölner Chorkonzerte
Drei Kölner Konzertchöre stimmen musikalisch auf das Weihnachtsfest ein
Ausführende:
KölnChor
Wolfgang Siegenbrink, Dirigent
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Arndt Martin Henzelmann, Dirigent
Oratorienchor Köln
Joachim Geibel, Dirigent
Sonntag, 04.12.2022, 16:00,
Weihnachtskonzert der Musikschule Papageno (zum Mitsingen)
Emmanuelkirche, Köln-Rondorf
Bachkantate - Weihnachtsoratorium VI - Mitsingkonzert
"Herr, wenn die stolzen Feinde"
6. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium, BWV 248
von Johann Sebastian Bach
Ausführende:
Projektchor der Ev. Kirchengemeinde RondorfMitglieder des Rodenkirchener KammerChors und OrchestersPapageno Philharmoniker - Peter Stein, Einstudierung
Mirjam te Laak, Sopran
Sandra Niederhoff, Alt
Scott Robert Shaw, Tenor
Christopher Auer, Bass
Arndt Martin Henzelmann, Leitung
-----------------------------------------------------
Anmeldung zum Mitsingen im Projektchor:
Proben: 1.-3. Dezember 2022
bei Arndt Martin Henzelmann: arndt.henzelmann@gmx.de
Sonntag, 13.11.2022, 18:00,
St. Mariä Himmelfahrt
Marzellenstraße, 50668 Köln
Lobgesang
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847):
- Lobgesang (1840) - op. 52 (MWV A 18)
Eine Symphonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift
Ausführende:
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Christiane Oelze, Sopran
Annabelle Heinen, Sopran
Joachim Streckfuß, Tenor
Go Yamamoto, Konzertmeister
Arndt Martin Henzelmann, Leitung
Montag, 20.06.2022, 19:30,
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Str. 1, 50997 Köln-Rondorf
Serenade
- Unser traditionelles, alljährliches Konzert vor den Sommerferien -
Ausführende: Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Kammermusikgruppen des Rodenkirchener KammerOrchesters
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Musikschule "Papageno"
Leitung: Arndt Martin Henzelmann
Peter Stein
Sonntag, 22.05.2022, 11:00,
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Toward The Unknown Region
Gustav Holst (1874-1934):- The Cloud Messenger op.30 (1909-1912)
Ode für Chor und Orchester
Lili Boulanger (1893-1918):
- Vieille prière bouddhique (1914-1917)
für Tenor, Chor und Orchester
Gary Carpenter (* 1951):
- ...as dreams are made on
Werk für Streichorchester (2019)
Uraufführung - Auftragswerk für den RKCO
Ralph Vaughan Williams (1872-1958):
- Toward the Unknown Region (1904/05 - 1906)
für Chor und Orchester - Text: Walt Whitman
Ausführende:
Rodenkirchener KammerChor und OrchesterOratorienchor KölnNeues Rheinisches Kammerorchester
Consortium musicum Berlin
Rena Kleifeld, Alt
Kieran Carrel, Tenor
Go Yamamoto, Konzertmeister
Arndt Martin Henzelmann, Leitung
Sonntag, 20.03.2022, 18:00,
Nachholtermin für das am 7. November 2021 ausgefallene Konzert
Reformationskirche Köln-Bayenthal,
Goethestraße/Ecke Mehlemer Straße, 50968 Köln
Orchesterkonzert Melancholic folksongs – England 1930
Henry Purcell:- Chacony in g (Z.730)
Ralph Vaughan Williams:
- Fantasia upon greensleeves
- 5 Variants on Dives and Lazarus
Gustav Holst:
- Brook Green Suite
- Fugal Concerto
Frederik Delius:
- Air and Dance
- Two Aquarelles
Peter Warlock:
- Capriol Suite
Ausführende:
Annette Reichwald, Annika Büchin, Querflöte
Eva-Marie Blumschein, Harfe
Go Yamamoto, Konzertmeister und Solovioline
Rodenkirchener KammerOrchester
Peter Stein, Leitung
Sonntag, 12.12.2021, 16:00,
Weihnachtskonzert der Musikschule Papageno (zum Mitsingen)
Emmanuelkirche, Köln-Rondorf
Bachkantate - Weihnachtsoratorium V - Mitsingkonzert
"Ehre sei dir, Gott, gesungen"
5. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium, BWV 248
von Johann Sebastian Bach
Ausführende:
Projektchor der Ev. Kirchengemeinde Rondorf
Mitglieder des Rodenkirchener KammerChors und Orchesters
Papageno Philharmoniker - Peter Stein, Einstudierung
Arndt Martin Henzelmann, Leitung
-----------------------------------------------------
Anmeldung zum Mitsingen im Projektchor:
Proben: 10. / 11. Dezember
bei Arndt Martin Henzelmann: arndt.henzelmann@gmx.de
Montag, 01.11.2021, 18:00, Melanchthonkirche, Köln-Zollstock, Breniger Str. 18, 50969 Köln
Arthur Honegger: Le Roi David (1921)
2. Konzert
Symphonischer Psalm in drei Teilen
für Chor, Soli und kleines Orchester
nach dem Drama von René Morax
(Aufführung in deutscher Sprache)
Ausführende: Anna Herbst, Sopran
Eva Nesselrath, Alt
Henning Jendritza, Tenor
Walter Gontermann, Sprecher
Rodenkirchener KammerChor
Kölner Kammerorchester
Arndt Martin Henzelmann, Leitung
Sonntag, 31.10.2021, 19:00, St. Aposteln, Neumarkt 30, 50667 Köln
Arthur Honegger: Le Roi David (1921)
Symphonischer Psalm in drei Teilen
für Chor, Soli und kleines Orchester
nach dem Drama von René Morax
(Aufführung in deutscher Sprache)
Ausführende: Anna Herbst, Sopran
Eva Nesselrath, Alt
Henning Jendritza, Tenor
Walter Gontermann, Sprecher
Rodenkirchener KammerChor
Kölner Kammerorchester
Arndt Martin Henzelmann, Leitung
Sonntag, 07.03.2021, 18:00, Ev. Reformationskirche Köln Bayenthal
Mehlemer Str. 29 / Ecke Goethestraße
50968 Köln
» Hall und Widerhall «
Werke von:
J. Haydn und W.A. Mozart bis Bernard Herrmann und Pink Floyd
Ausführende: Rodenkirchener KammerOrchester
Leitung: Peter Stein
Das macht, es hat die Nachtigall
Die ganze Nacht gesungen;
Da sind von ihrem süßen Schall,
Da sind in Hall und Widerhall
Die Rosen aufgesprungen.
(Theodor Storm, Die Nachtigall (1855))
Das akustische Phänomen des Echos zeigt, wie eng Musik mit unserer Wahrnehmung des Raums verbunden ist. Abstände, die wir momentan einzuhalten gezwungen sind, lassen uns nachdenken über das Empfinden von Nähe.
Das Programm des Rodenkirchener Kammerorchesters vereint ganz unterschiedliche Aspekte von Hall und Widerhall, wie sie Theodor Storm poetisch in seinem Gedicht über die Nachtigall ausdrückt.
Echos im Raum, vom Venezianer Gabrieli im 17. Jahrhundert in prächtiger Mehrchörigkeit für den Markusdom komponiert, treffen auf autobiografische Reflexionen des genialen Filmkomponisten der Hitchcock-Klassiker Bernard Herrmann.
Musik, die für räumliche Distanzen komponiert wurde, wie Haydns „Echosextett – in zwei Zimmern aufzuführen" oder Griegs Volkslied, dass sich auf die traditionellen norwegischen Hirtenrufe bezieht, trifft auf die psychedelischen Bilder in „Echoes" von Pink Floyd.
Das Rodenkirchener Kammerorchester lädt sie ein zu dieser musikalisch-poetischen Assoziationskette.
Peter Stein, www.rkco-koeln.de
Sonntag, 22.11.2020, 18:00,
Ev. Reformationskirche Köln Bayenthal
Mehlemer Str. 29 / Ecke Goethestraße
50968 Köln
» Hall und Widerhall «
Werke von:
J. Haydn und W.A. Mozart bis Bernard Herrmann und Pink Floyd
Ausführende: Rodenkirchener KammerOrchester
Leitung: Peter Stein
Das macht, es hat die Nachtigall
Die ganze Nacht gesungen;
Da sind von ihrem süßen Schall,
Da sind in Hall und Widerhall
Die Rosen aufgesprungen.
(Theodor Storm, Die Nachtigall (1855))
Das akustische Phänomen des Echos zeigt, wie eng Musik mit unserer Wahrnehmung des Raums verbunden ist. Abstände, die wir momentan einzuhalten gezwungen sind, lassen uns nachdenken über das Empfinden von Nähe.
Das Programm des Rodenkirchener Kammerorchesters vereint ganz unterschiedliche Aspekte von Hall und Widerhall, wie sie Theodor Storm poetisch in seinem Gedicht über die Nachtigall ausdrückt.
Echos im Raum, vom Venezianer Gabrieli im 17. Jahrhundert in prächtiger Mehrchörigkeit für den Markusdom komponiert, treffen auf autobiografische Reflexionen des genialen Filmkomponisten der Hitchcock-Klassiker Bernard Herrmann.
Musik, die für räumliche Distanzen komponiert wurde, wie Haydns „Echosextett – in zwei Zimmern aufzuführen" oder Griegs Volkslied, dass sich auf die traditionellen norwegischen Hirtenrufe bezieht, trifft auf die psychedelischen Bilder in „Echoes" von Pink Floyd.
Das Rodenkirchener Kammerorchester lädt sie ein zu dieser musikalisch-poetischen Assoziationskette.
Peter Stein, www.rkco-koeln.de
Sonntag, 15.12.2019, 17:00,
- im Gottesdienst: 11:00 Uhr -
Emmanuelkirche, Köln-Rondorf
11:00 Uhr - "Bachkantate im Gottesdienst"
17:00 Uhr - Weihnachtsoratorium IV zum Mitsingen
Bachkantate
- Weihnachtsoratorium IV - Mitsingkonzert
"Fallt mit Danken, fallt mit Loben"
Ausführende:
Projektchor,
Mitglieder des Rodenkirchener KammerChors und Orchesters,
Rondorfer Kurrende,
Papageno Philharmoniker
Arndt Martin Henzelmann, Leitung
Katrin Klingbeil, Sopran
Lucas Förster, Tenor
Maximilian Stössel, Bass
Außerdem musizieren Solisten und Kammermusikgruppen
der Musikschule Papageno, Rondorf
Das Projekt "Bachkantate zum Mitsingen" ist ein Gemeinschaftsprojekt von:
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Musikschule Papageno, Rondorf
Ev. Kirchengemeinde Rondorf
Sonntag, 01.12.2019, 17:00,
Trinitatis-Kirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
"Mit Pauken und Trompeten - Festlicher Glanz des Barock"
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
- Magnificat D-Dur, BWV 243
für Soli, Chor und Orchester
Johann Friedrich Fasch (1688-1758):
- Concerto D-Dur, FWV L:D3
für 3 Trompeten, Timpani, 2 Oboen, Fagott, Violine, Streicher und
Basso Continuo
Gottfried Heinrich Stölzel (1691-1742):
- Ein deutsches Te Deum / Herr Gott, Dich loben wir
für Soli, Chor und Orchester
Ausführende:
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Go Yamamoto, Violine - Konzertmeister / Leitung: J.F.Fasch
Soetkin Elbers, Sopran
Katrin Klingbeil, Sopran
Elvira Bill, Alt
Wolfgang Klose, Tenor
Raphael Bruck, Bass
Leitung: Arndt Martin Henzelmann
Montag, 08.07.2019, 19:30,
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Str. 1, 50997 Köln-Rondorf
Serenade
- Unser traditionelles, alljährliches Konzert vor den Sommerferien -
Ausführende:
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Kammermusikgruppen des Rodenkirchener KammerOrchesters
Leitung: Arndt Martin Henzelmann
Peter Stein
Sonntag, 30.06.2019, 18:00,
St. Matthias, Mathiaskirchplatz 1, 50968 Köln-Bayenthal
Chor-Orchester-Konzert
"Nordlichter"
Werke nordischer Komponisten:
Gjeilo, Grieg, Olsson, Pärt und Sibelius
für Chor Solo und Chor mit Orchester
Ausführende:
Myrna Graunke, Cosima von Peterffy-Rolff - Querflöte
Felicitas Graunke - Klavier
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Go Yamamoto, Violine - Konzertmeister
Leitung: Arndt Martin Henzelmann
Peter Stein
Dienstag, 14.05.2019, 20:00,
Melanchthonkirche, Breniger Str. 18, 50969 Köln-Zollstock
Orchesterkonzert
"Polarlichter"
Werke skandinavischer Komponisten:
Grieg, Nielsen, Rautavaara und Sibelius
Ausführende:
Myrna Graunke, Marie Melsheimer - Querflöte
Rodenkirchener KammerOrchester
Go Yamamoto, Violine - Konzertmeister
Leitung und Moderation: Peter Stein
Sonntag, 24.03.2019, 11:00,
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Str.1, 50997 Köln-Rondorf
"Bachkantate im Gottesdienst"
Kantate: "Jesus nahm zu sich die Zwölfe" (BWV 22 / 1723)
Ausführende:
Silke Weisheit - Alt
Robert Reichinek - Tenor
Christian Palm - Bass
Sibylle Hahn - Oboe
Go Yamamoto, Violine - Konzertmeister
Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Arndt Martin Henzelmann, Dirigent
Weitere Konzerte: